certified ISO 9001     Microsoft Partner ID: 6513760

Rechtliche Hinweise - sicher gebrauchte Software kaufen

Redundante Lizenzen: Was ist überflüssige Software?

Im Zusammenhang mit dem Verkauf gebrauchter Software stellt sich die Frage: Was sind redundante Lizenzen? Im Prinzip handelt es sich dabei um gültige Nutzungsrechte für eine Software, die im Unternehmen allerdings nicht mehr gebraucht werden. Der aktuell häufigste Grund, warum redundante Lizenzen anfallen, ist die Migration in die Cloud.

So ist der Ablauf im Detail: Viele Unternehmen verwenden MS Office. Früher war es üblich, hierfür Lizenzen zu kaufen und das Programm auf den eigenen Rechnern zu installieren, die sogenannte On-Premise-Lösung. Mittlerweile entscheiden sich zunehmend viele Betriebe dazu, Office 365 als Cloudversion zu nutzen. Sobald Sie ein Enterprise Agreement oder Select abonnieren, benötigen Sie die alten Lizenzen nicht mehr. Die Folge: Sie haben doppelt so viel Software bezahlt wie eigentlich benötigt.

Trotzdem muss der Wechsel nicht teuer sein: Erstens bietet Microsoft hohe Rabatte für den Umstieg auf Office 365 an. Darüber hinaus dürfen Sie als Lizenznehmer Ihre nicht mehr benötigten Lizenzen verkaufen. Dafür bieten wir Ihnen als verlässlicher Partner professionelle Unterstützung: Wenden Sie sich gerne an uns. Mit dem Verkauf erzielen Sie finanzielle Vorteile und lösen das Problem redundanter Lizenzen.

Ist der Verkauf/Ankauf von Gebrauchtsoftware legal?

Ein ganz klares Ja! Es gibt eine Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 3. Juli 2012. Darin bestätigen die Richter, dass der (Weiter-)Verkauf von Lizenzen grundsätzlich legal ist. Selbstverständlich müssen Käufer und Verkäufer dabei alle gesetzlichen (und herstellerspezifischen) Vorgaben einhalten. Diese Aufgabe übernimmt Trustedlicense für Sie. Wir sind seit unserer Gründung darauf spezialisiert, Lizenzen rechtskonform zu übertragen und haben seither alle Vorgänge korrekt abgewickelt – für volle Rechtssicherheit bei Käufern und Verkäufern.

Über TrustedLicense?

Trustedlicense ist ein Dienstleister, der sich auf gebrauchte Software-Lizenzen spezialisiert hat. Wir kaufen nicht mehr benötigte Lizenzen von Unternehmen auf und verkaufen diese an interessierte Abnehmer weiter. Dabei sind wir jedoch weit mehr als ein Vermittler oder Händler: Wir stellen außerdem die rechtssichere und herstellerkonforme Übertragung der Lizenzen sicher.

Damit unterstützen wir Käufer und Verkäufer gleichermaßen: Wer Lizenzen hat, die er nicht mehr benötigt, setzt durch unsere Hilfe Budget frei. Auf der anderen Seite profitieren die Käufer von attraktiven Angeboten: die Used Software ist um bis zu 72 % günstiger als vergleichbare Neulizenzen.

Unser Kerngeschäft konzentriert sich auf Programme von Microsoft, dazu zählen das bekannte Office-Paket und Betriebssysteme sowie Serverlizenzen und Zugriffslizenzen. Seit unserer Gründung sind wir in Deutschland ansässig und haben unser Engagement inzwischen auf mehrere europäische Länder ausweiten können.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.

Um Sie ausführlich beraten und für Sie ausgewählte Empfehlungen aussprechen zu können, nutzen wir Cookies und Trackingmethoden. Sie können die Verwendung der Cookies ablehnen bzw. anpassen. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.